Die Kinder haben die Möglichkeit am gemeinsamen Mittagessen, das von der Regens Wagner Stiftung geliefert wird, teilzunehmen:
pro Essen entsteht ein Unkostenbeitrag von 4 €.
Kindergarten:
Jedes Kind bringt eine Brotzeit mit, am Mittwoch steht für die Kinder ein Obst und Gemüseteller bereit, eine Aktion der Schulobstlieferung durch den Freistaat Bayern.
Gleitende Brotzeit: Die Kinder können selber den Zeitpunkt wählen, wann sie Brotzeit machen wollen. Um 10.30 Uhr erinnert sie ein akustisches Signal an die letzte Zeit zum Brotzeit machen.
Gemeinsame Brotzeit: Nach der Begrüßungsrunde setzen sich alle Kinder der Gruppe an den Tisch.
Kinderkrippe:
Gemeinsame Brotzeit: Um 8.45 Uhr sammeln sich alle Kinder der Gruppe und essen gemeinsam.
Für die Kinder steht Obst oder Gemüse bereit und jedes Kind bringt ein Brot von Zuhause mit.
Die Kinder haben zur Brotzeit folgende Getränkeangebote:
Das EU-Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 und Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt in Kindergärten und Häusern für Kinder (Stichtagsregelung) erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse, Milch und ausgewählte Milchprodukte. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert.